Zweitwohnsitz
Südeuropa ist eine attraktive Region für viele Menschen, die einen Zweitwohnsitz in Erwägung ziehen. Mit seinem milden Klima, den schönen Landschaften und der reichen Kultur bietet Südeuropa ideale Voraussetzungen für einen Rückzugsort. Länder wie Frankreich, Spanien, Portugal und Griechenland sind besonders begehrt, da sie nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten und ein angenehmes Lebensumfeld bieten. Viele entscheiden sich, in malerischen Küstenstädten oder reizvollen ländlichen Gebieten ihre zweite Heimat zu finden, um das mediterrane Lebensgefühl in vollen Zügen geniessen zu können.
Bei der Wahl eines Zweitwohnsitzes sind viele Aspekte zu berücksichtigen:
Einerseits gehen immer mehr Länder dazu über, Zweitwohnsitze mit erheblichen Steuern zu belegen oder eine Belegung während der Abwesenheit des Eigentümers auf offizieller Basis vorzuschreiben. Private "schwarze" Vermietung wird somit insbesondere in den Ballungsräumen wie Barcelona, Madrid, Athen, Lissabon, Paris etc. immer stärker überwacht oder gar verboten.
Anderseits bietet ein Zweitwohnsitz im südlichen Europa klimatische Vorteile und ein privates Ambiente während des Aufenthalts. Ebenfalls entscheidende Punkte sind die Beibehaltung Ihrer deutschen, schweizerischen oder österreichischen Krankenversicherung, der Steuerpflicht in Ihrem Herkunftsland, keine Ummeldepflicht für Ihr Fahrzeug und die Gültigkeit Ihres Führerscheins (In Portugal z.B. ist bei Wahl eines Hauptwohnsitzes (Steuerdomizil) innert 6 Monaten ein portugiesischer Führerschein zu beantragen, der je nach Alter eine bis zu jährlich anfallende ärztliche Kontrolle und kostenpflichtige Erneuerung bedingt.